Der Helferkreis Asyl kümmert sich um Geflüchtete, die in Unterhaching in der Container-Unterkunft oder in Wohnungen untergebracht sind. Die Asylsozialberatung der Geflüchteten wird von der Innere Mission geleistet, die Koordination der ehrenamtlichen Helfer wird von Frau Kindsmüller geleitet.
Seit 2025 nennen wir uns nicht mehr „Helferkreis Asyl Unterhaching“, sondern nur noch „Helferkreis Unterhaching“, und zwar aus folgenden Gründen:
- Viele der Menschen, die seit 2015 gekommen sind, haben inzwischen einen sicheren Aufenthaltstitel in Deutschland und sind keine Asylbewerber mehr. Trotzdem brauchen sie manchmal noch Unterstützung, z.B. beim Ausfüllen von Formularen, beim Lernen für Prüfungen, bei der Beratung über die Schullaufbahn der Kinder usw.
- Seit dem Ukraine-Krieg leben bei uns auch viele Ukrainerinnen, die nicht als Asylbewerber gelten, aber trotzdem unsere Unterstützung brauchen und auch bekommen sollen.
Als neue Domains wurden ergänzt: „helferkreis-uhg.de“ und „helferkreis-unterhaching.de“
Der Helferkreis engagiert sich in verschiedenen Bereichen
Ukraine
Die Gruppe Ukraine kümmert sich um die Bewohner des Containerdorfs und unterstützt besonders bei der Hausaufgabenbetreuung der Kinder. Es gibt eine Gruppe von Erwachsenen, die zusammen deutsch lernen und üben und einen ukrainischen Chor. Außerdem unterstützt die Gruppe bei der Wohnungs- und Arbeitssuche. Nähere Infos finden Sie im Bereich „Ukraine“ auf dieser Website.
Begleitdienst und Patenschaften
Die Helfer des AK Begleitdienst und Patenschaften bieten den Asylbewerbern praktische Unterstützung beim Ankommen in der Gemeinde an. Die Gruppe unterstützt die Geflüchteten verschiedenster Länder beim Deutschlernen, bei der Hausaufgabenbetreuung und begleitet im Einzelfall auch zu Arztterminen oder Gesprächen in Schule und Kindergärten. Austauschtreffen der Helfer und Helferinnen finden etwa alle 6-8 Wochen statt.
Kinderbetreuung
Nach Absprache an Wochenenden und in den Ferien gibt es Ausflüge mit den Kindern und einmal im Jahr in den Sommerferien eine mehrtägige Kinderfreizeit auf einem Bauernhof oder in einer Jugendherberge.
Fahrradwerkstatt
In der Fahrradwerkstatt werden gespendete gebrauchte Fahrräder wieder flott gemacht und gegen einen kleinen Obulus an Geflüchtete abgegeben. Wir kümmern uns auch um die Instandhaltung der Räder, gern in Zusammenarbeit mit den Geflüchteten.
Fest der Begegnung
Einmal pro Jahr lädt der Helferkreis zusammen mit der Lokalen Agenda 21 zum Fest der Begegnung auf den Rathausplatz bzw. in die Hachinger Halle Geflüchtete und alle Hachinger Bürger ein. Bei verschiedenen Bühnenbeiträgen, Angeboten für Kinder und einem internationalen Buffet kann man sich kennenlernen und Gespräche in fröhlicher Atmosphäre führen.
Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitswelt
In diesen beiden Bereichen werden dringend neue Ehrenamtliche gesucht!
Der AK Öffentlichkeitsarbeit informiert die Bürgerinnen und Bürger zum Thema Geflüchtete in Unterhaching über die Medien und im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen. Weiterhin betreut der Arbeitskreis den Internetauftritt und den Newsletter.
Der AK Arbeitswelt unterstützt bei der Vorbereitung und Suche nach Arbeit und steht Arbeitgebern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt Frau Kindsmüller: